Lebendiges Naturmaterial
Anders als bei toten Holzwerkstoffen wie Spanplatten, MDF etc., handelt es sich bei Massivholzprodukten auch nach Verarbeitung noch um ein Stück lebender Natur. Da Massivholz nicht zu Spänen zerkleinert und wieder verklebt wird, kann es noch auf seine Umwelt reagieren und fängt an zu „arbeiten“, wenn z.B. die klimatischen Bedingungen nicht passen.

Bei Rissen und Ähnlichem handelt es sich in den allermeisten Fällen um eine Reaktion auf die Umwelt und ist kein Qualitätszeichen für das Holz oder die Verarbeitung! Kleinere Löcher und leichte Unebenheiten bei den Verästelungen sind wiederum charakteristische Merkmale von rustikalen Holzsortierungen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sämtliche naturbedingte Veränderungen des Holzes keinen Reklamationsgrund darstellen! Die Lebensdauer und Funktion von Massivholzmöbeln wird dadurch nicht eingeschränkt.